Pages - Menu

Dienstag, 9. Juni 2015

Der internationale Führerschein




Der internationale Führerschein

Fahre beruhigt im Ausland!

Der Urlaub kommt näher und wenn wir beabsichtigen  zu reisen und ein Fahrzeug am Ferienziel zu mieten, ist es wichtig sicherzustellen, dass wir das legal tun können. Hier kommt der internationale Führerschein ins Spiel.

Eine solche Genehmigung wird benötigt, um ausserhalb Andorras mit einem Wagen, der kein andorranisches Kennzeichen hat, zu fahren.
An dieser Stelle wollen wir daran erinnern, dass es illegal ist ein ausländisches Fahrzeug auf unseren Namen zu haben, wenn wir andorranische Residenten sind.

Mit diesem speziellen Dokument können wir Privatfahrzeuge in den meisten Ländern der Welt fahren, aber wir müssen immer auch den andorranischen Führerschein bei uns haben.

Der internationale Führerschein ist ein Dokument ähnlich eines Reisepasses, mit den persönlichen Daten des Fahrers und mit welcher Art von Fahrzeug er fahren darf.
Dies alles in verschiedenen Sprachen, um das Verständnis zu erleichtern. Jedes Land das ihn ausstellt, entscheidet in welche Sprachen er übersetzt wird. Im Fall von Andorra sind es die offiziellen Sprachen der UNO (Arabisch, Chinesisch, Spanisch, Französisch, Englisch und Russisch) sowie Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Japanisch.
Diese Genehmigung ergibt sich aus einer am 19. September 1949 bei den Vereinten Nationen unterzeichneten Vereinbarung, um die Interpretation der Führerscheine zu gewährleisten.
In Anbetracht des Zwecks dieses Führerscheins muss man bedenken, dass er nicht gültig ist für die Identifikation des Fahrers im selben Land in dem er ausgestellt wurde.

In Andorra wird der internationale Führerschein im Sitz des Automobilclub Andorra, im Carrer Babot Camp 13, Andorra la Vella, erteilt und innerhalb 24 Stunden ausgestellt.
Die einzige Anforderung ist, Inhaber eines gültigen andorranischen Füherscheins zu sein.
Für den Antrag müssen folgende Unterlagen vorliegen:
* Pass oder Personalausweis
* Original des and. Führerscheins
* 1 aktuelles Foto von 35x40 mm

Benötigen wir ihn in Spanien?

Eine der grossen Zweifel ist oftmals zu wissen, ob der internationale Führerschein notwendig ist, um in Spanien ein Fahrzeug mit einem spanischen Kennzeichen zu fahren. Gemäss Informationen aus der Presse, bestraft die katalanische und spanische Polizei die andorranischen Fahrer nicht, die spanische Fahrzeuge führen mit andorranischem Führerschein, obwohl unser Land nicht Teil der EU ist und nicht zu den Unterzeichnerstaaten des Schengener Abkommens gehört. Doch der Verband der andorranischen Fahrer warnt, dass es doch Fälle von Strafen und Verweisen gab. Es wird daher empfohlen den internationalen Führerschein zu haben um ein spanisches Fahrzeug in Spanien zu führen. Andererseits bestätigt das andorranische Innen- und Justizministerium, dass es kein Problem darstelle ein spanisches Fahrzeug zu fahren, wenn der Eigentümer des Fahrzeugs mit uns reist. Aber wenn der Besitzer nicht da ist, genügt eine schriftliche Genehmigung des Besitzers des Fahrzeugs.

Freitag, 6. März 2015

Frankreich Doppelbesteuerungsabkommen

Die französische Nationalversammlung ratifiziert das Doppelbesteuerungsabkommen mit Andorra, das ab diesem Sommer angewendet wird.



Die andorranische und französische Regierung hatten die Vereinbarung am 2. April 2013 unterzeichnet und im letzten Jahr wurde diese von der andorranischen Generalversammlung ratifiziert. Die gestrige französische Ratifizierung war der letzte Schritt, damit diese in Kraft tritt.

Die wichtigste Auswirkung liegt in der Möglichkeit, dass französische Unternehmen sich in Andorra installieren können (und umgekehrt).

Mit dem Doppelbesteuerungsabkommen können Unternehmen französischer Herkunft im Ausland tätig werden ohne eine Strafsteuer zu bezahlen, weil die Steuer nur in einem Land bezahlt wird (vermutlich Andorra, weil sie niedriger sind).
Ohne diese Vereinbarung müsste das Unternehmen Steuern in beiden Ländern bezahlen und könnte wegen der hohen Kosten durch die doppelte Besteuerung nicht tätig werden.



Montag, 2. März 2015

Wahlen 1. März 2015


Ergebnis der Parlamentswahlen vom 1. März 2015









Demokraten für Andorra hat wieder den Sieg bei den Parlamentswahlen am Sonntag (mit 17 Stimmen Vorsprung) davongetragen. Mit 37% der Stimmen gewannen sie 15 Parlamentssitze von 28 und somit die Mehrheit. Gegenüber dem Ergebnis der absoluten Mehrheit von 2011, haben sie 5 Sitze verloren.
Antoni Martí bleibt Regierungschef und kann mit seinen wirtschaftlichen und sozialen rechtszentralen Reformen weitermachen.


Die Liberalen, mit 27,7 % der Stimmen, haben 8 Parlamentarier.
Die dritte Kraft ist die Koalition PS + Grüne und IC & I, mit 23,5 % hat 3 Parlamentssitze. Und schliesslich, Sozialdemokraten und Fortschritt, mit 11,7 %, erhalten 2 Parlamentssitze.

Wahlbeteiligung:
Wahlberechtigte: 24'512
davon gewählt haben: 16'084 Personen
Stimmenthaltung: 34,34 %

Das kuriose und oft umstrittene Wahlverfahren wird auf zwei Ebenen ausgetragen.
Jeweils 14 der Parlamentssitze kommen aus den direkten Wahlen auf nationaler Ebene der jeweiligen Partei, sowie 14 Sitze aus den Wahlen der Kandidaten in den 7 Gemeinden.
So kann es kommen, dass eine Partei wie DA in den nationalen Wahlen nur 5 Sitze ergattert und nach der Auszählung der Stimmen aus den Gemeinden auf 15 Sitze kommt. Das Ergebnis der Wahlen auf Gemeindeebene hängt nicht unbedingt von der Parteiideologie ab, sondern eher vom Familien- und Freundeskreis, dem man angehört.

Die niedrige Wahlbeteiligung ist auf die nie dagewesene angestaute Enttäuschung der Bevölkerung gegenüber der Politik zurückzuführen. Der generelle Pessimismus führt dazu, dass die Leute nicht daran glauben, dass die Politik in der Lage ist den aktuellen Kontext zu ändern. Viele Entscheidungen, Reformen und Gesetze wurden in der letzten Legislaturperiode mit der absoluten Mehrheit durchgesetzt womit ein Grossteil der Bevölkerung nicht einverstanden war.


63 % der volljährigen Bevölkerung Andorras sind nicht wahlberechtigt! 

Dies ist eine unglaubliche Diskriminierung von tausenden der hier lebenden, arbeitenden und studierenden Bevölkerung.















Montag, 23. Februar 2015

Andorra Tourismus


Advanced browser to locate any content in the Turisme d'Andorra website.


                                                                Andorra Tourismus

                                                                  Was suchen Sie...



Advanced browser of activities, hotels, restaurants, shops, establishments, equipment, services, events, offers, routes, wifi, images and photographs on the Turisme d'Andorra website.


visitandorra.com

Sonntag, 22. Februar 2015

Gärten der Künste Ordino

ORDINO JARDINS D'ART
ORDINO GARDENS OF ART



Ordino ladet Künstler ein am 12 und 13. September 2015 in Ordinos Gärten der Künste teilzunehmen.

Ordino Gärten der Künste will eine künstlerische Veranstaltung mit professionellen oder halbprofessionellen Künstlern aus Andorra und dem Ausland sein, organisiert von der Gemeinde Ordino.
Ordino Gärten der Künste will eine erweiterte Version sein, was bisher der Malwettbewerb von Ordino war.
Es zielt auf die Förderung und Bekanntmachung bestätigter Künstler ab, welche im Prozess der Professionalisierung sind und um den Tourismus in der Region zu fördern, und ladet die Besucher ein, durch die Gärten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zu schlendern.

Ordino Gärten der Künste ist so konzipiert, dass alle ihren Platz in der bildenden Kunst haben: Malerei, Zeichnung, 
Fotografie, Skulptur, Landart, Installation, Graffiti...

Samstag, 21. Februar 2015

Alpify

Alpify - Ski security tracking system


Notruf per Knopfdruck

Die neue kostenlose mobile Anwendung, die Menschen in Not geographisch lokalisiert, ist jetzt auch in Katalonien operativ. Die Notrufe per Knopfdruck sind mit der Notrufnummer 112 verbunden, in Katalonien arbeitet sie noch mit dem RACC zusammen.

Die App sammelt Daten über den Batterieladezustand des Mobilgerätes das die Warnung sendet, die Internetverbindung, Breiten- und Längengrad, die Bewegungsgeschwindigkeit der Person, sowie den Weg den sie in den letzten 24 Stunden zurückgelegt hat.






Alpify funktioniert bereits in Andorra, im Baskenland, La Rioja, Kantabrien, Aragón, Extremadura und bald auch Galicien. 

Im Fall, dass kein Internetanschluss vorhanden ist, verfügt die App über ein SMS Nachrichtensystem mit dem sie einen Code mit der genauen Position der Person übermittelt.

Obwohl ursprünglich gedacht zur Lokalisierung von Personen im Gebirge und Skifahrer, werden viele Notrufe auch aus der Stadt empfangen.

Die Anwendung ist verfügbar für: iOS, Android und Blackberry